Über mich

Galerie_1 Nadja    Die Bezeichnung „Pub“ ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform für „Public House“. Die Einrichtung hingegen geht auf die römischen Besatzer der Antike zurück, die ein weitläufiges Strassennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasthäuser für Reisende ansiedelten. Seinerzeit war es üblich, dass in den Dörfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort kochte und Getränke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff „Public House“. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas, Couches und Teppiche luden zum gemütlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten Königreich bis heute nicht verändert hat. Damit die Gesellschaft in den Pubs nicht durch „Gaffer“ gestört wurde, gab es anstatt normaler Fensterscheiben dunkel getönte Scheiben, welche das Hineinschauen unmöglich machten.   Das Weissenstein-Pub in Langendorf lädt ebenso zum Verweilen ein. Das Strassennetz vom bzw. zum Weissenstein führt beim Pub vorbei. Schmackhafte Snacks, bekömmliche Drinks, verschiedene Biersorten gepaart mit Musik aus der Box in gemütlicher Atmosphäre lassen den Alltag vergessen. Herzlich willkommen sind Gäste jeden Alters. Jugendlich kommen ebenso gerne wie die rüstigen Rentner aus der Umgebung. Wir verfügen auf der strassenabgewandten Seite über viele Parkplätze und der Zugang zum Pub ist sogar rollstuhlgängig. Ein aufgestelltes Team freut sich auf regen Besuch.